Ausschreibung für Agri-PV-Projekte

Die luxemburgische Regierung unterstützt die Agrophotovoltaik proaktiv durch eine eigene Ausschreibung. Diese Initiative bietet Landwirten und ihren Partnern eine wertvolle Gelegenheit, innovative Projekte vorzuschlagen, die auf ein und derselben Parzelle eine landwirtschaftliche Tätigkeit mit der Erzeugung von Solarstrom verbinden und gleichzeitig den ökologischen Wert des Standorts verbessern.

Eine Zugewinn Partnerschaft für beide

Dieser von der Regierung initiierte Wettbewerb ist unsere Chance, unsere Agri-PV-Projekte anerkannt und belohnt zu sehen. Die Idee ist es, zu zeigen, wie Solarfarmen gleichzeitig der Landwirtschaft (Anbau, Viehzucht) zugute kommen, Strom erzeugen (dank der Solarpaneele) und zur Verbesserung der Artenvielfalt beitragen können.

Dies ist eine sehr konkrete Möglichkeit, zur nachhaltigen Entwicklung Luxemburgs beizutragen, wobei wir durch staatliche Unterstützung abgesichert sind, die die Rentabilität unserer Initiativen langfristig garantiert. Mit „Cultive ton énergie“ helfen wir Ihnen dabei, ein Projekt aufzubauen, das diese Vision von A bis Z verkörpert.

Eine passende Lösung für Ihr Projekt

Die Ausschreibung ist so konzipiert, dass sie sich an unterschiedliche landwirtschaftliche Gegebenheiten anpassen lässt. Sie ist in drei Hauptkategorien oder „Lose“ unterteilt, die sich nach der Art der Solarmodule und der landwirtschaftlichen Nutzung des Landes richten.

Diese „Lose“ müssen vier goldene Regeln einhalten, die dafür sorgen sollen, dass das Agri-PV-Projekt wirklich nachhaltig und für alle Beteiligten von Vorteil ist:

  1. Das Land muss Grasland oder Ackerland sind, auf dem alle Arten von Kulturen, einschließlich Sonderkulturen, angebaut werden können.
  2. Geschützte Gebiete wie Natura 2000 oder Wälder sind nicht förderfähig.
  3. Die direkte Beteiligung des Landwirts ist für den Erfolg des Projekts unerlässlich.
  4. Das Projekt muss eine klare und konkrete Synergie zwischen landwirtschaftlicher Produktion, Energieerzeugung und ökologischer Verbesserung des Standorts (Biodiversität, Boden, Landschaft) aufzeigen.

Wir erledigen die Formalitäten für Sie!

„Cultive ton énergie“ übernimmt den gesamten Verwaltungsaufwand. Das bedeutet, dass wir uns um die Zusammenstellung und Vorbereitung aller notwendigen Dokumente kümmern, von Grundstücksstudien, offiziellen Formularen und Nachweisen zur Landnutzung bis hin zur Erstellung des detaillierten technischen Konzepts für das Agri-PV-Projekt.

Selbstverständlich wird jede Entscheidung und jedes wichtige Detail mit Ihnen abgestimmt. Wir werden Sie in jeder Phase konsultieren, damit das Agrarprojekt Ihr Abbild ist und Ihre Erwartungen bestmöglich repräsentiert.

Wir bleiben an Ihrer Seite!

Das Projekt ist offiziell gestartet! Wenn unser Projekt den Zuschlag erhält, wird ein sicherer Vertrag über den Verkauf des erzeugten Stroms für ca. 15 Jahre abgeschlossen, wodurch die Investitionssicherheit gewährleistet ist.

Es folgt der Bau der Solaranlage, der die Installation der Anlagen gemäß den genehmigten Plänen und die Schaffung der für ihren Betrieb erforderlichen Infrastruktur umfasst. Nach der Fertigstellung werden die Solarmodule in Betrieb genommen und produzieren grünen Strom

Mitnutzung der Parzelle​

„Cultive ton énergie“ übernimmt das gesamte Agri-PV-Projekt vom Bau bis zur Inbetriebnahme und stellt auch den langfristigen Betrieb sicher.

Nach der Inbetriebnahme der Solarmodule beginnen wir mit Ihnen eine Mitnutzung der Parzelle für eine Dauer von 35 Jahren. Während dieses Zeitraums arbeiten wir eng zusammen, um die regelmäßige Wartung der Anlagen zu gewährleisten, ihren Ertrag zu maximieren und den Nutzen für alle Beteiligten zu maximieren. Diese langfristige Zusammenarbeit zeigt unser Engagement für eine nachhaltige und für beide Seiten vorteilhafte Partnerschaft und trägt gleichzeitig zum Übergang zu sauberer und erneuerbarer Energie bei.