Begleitung agronomisch

Agrivoltaik verschmilzt die Produktion von Solarenergie mit der Landwirtschaft, was einen maßgeschneiderten Ansatz für jeden landwirtschaftlichen Betrieb erfordert. In diesem Prozess spielen unsere Agronomen eine entscheidende Rolle, indem sie die Gesundheit und Produktivität des Bodens optimieren und gleichzeitig die Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung einhalten.

Lisa, Agronomin für "cultive your energy".

Sie analysiert das Betriebssystem gründlich und berücksichtigt die Bodenzusammensetzung, um sicherzustellen, dass die Solaranlagen die landwirtschaftlichen Praktiken ideal ergänzen, während sie gleichzeitig die zukünftigen Herausforderungen des Betriebs antizipiert.

In enger Zusammenarbeit mit den Landwirten werden Bewirtschaftungspläne entwickelt, die die Nutzung der Ressourcen maximieren und dabei das bestehende landwirtschaftliche Gleichgewicht respektieren.

Unser integrierter Ansatz stellt sicher, dass jedes Projekt von Cultive ton énergie eine harmonische Kombination aus technologischen Fortschritten und bewährten landwirtschaftlichen Methoden darstellt, die von einer soliden agronomischen Expertise geleitet wird.

Ursprüngliche Planung

Eine effektive Anfangsplanung ist für den Erfolg eines jeden Agrovoltaikprojekts von entscheidender Bedeutung. Sie beginnt mit einer detaillierten Bewertung des Geländes, um das System an die spezifischen Bedürfnisse von Pflanzen und Tieren anzupassen.

Alleen und Verkehrsflächen

Sie trifft den Landwirt in seinem Betrieb, um die allgemeine Funktionsweise seines Systems zu verstehen. Sie analysiert die pflanzliche und tierische Produktion sowie die allgemeine Autonomie des Betriebs, um eine landwirtschaftliche Diagnose zu erstellen.

Bodenanalyse

Die Zusammensetzung und die Fruchtbarkeit des Bodens werden sorgfältig analysiert, um sicherzustellen, dass die Solaranlagen die landwirtschaftlichen Praktiken ideal ergänzen und das natürliche Gleichgewicht erhalten bleibt.

In enger Zusammenarbeit mit den Landwirten entwickelt sie Bewirtschaftungspläne, die eine effiziente Nutzung der Ressourcen maximieren.

Topographische Studie

Die Kartierung des Geländes identifiziert die Variationen des Reliefs, die für die Planung der Anordnung der Solarpaneele und die Sicherstellung einer angemessenen Lichteinstrahlung entscheidend sind.

Klimabewertung

Die Analyse des lokalen Klimas hilft, die richtigen Bewässerungs- und Schutzstrategien für Pflanzen und Tiere zu definieren.

Betriebsplan

Diese Bewertungen führen zu einem individuellen Geschäftsplan, der Folgendes umfasst :

Auswahl der Kulturen und Weidegebiete

Eine angepasste Auswahl von Kulturen entsprechend den Bedürfnissen des Landwirts in seiner Fruchtfolge, um ideale Bedingungen für das Pflanzenwachstum und das Wohlergehen der Tiere zu gewährleisten.

Anordnung der Paneele

Die Ausrichtung der Paneele wurde so gewählt, dass eine gute Verteilung der Sonneneinstrahlung und des Regenwassers gewährleistet ist. Der Abstand zwischen den Paneelen wurde so berechnet, dass die Durchfahrt für landwirtschaftliche Maschinen erleichtert und das Wohlbefinden der Tiere maximiert wird.
Dieser Ansatz stellt sicher, dass die Agrovoltaikanlage die nachhaltige Energieproduktion unterstützt und gleichzeitig die Landwirtschaft und Viehzucht maximiert, wodurch die Nachhaltigkeit und Produktivität der Betriebe erhöht wird.

Zusammenarbeit mit lokalen Partnern

Der langfristige Erfolg von Agrovoltaikprojekten hängt von einer kontinuierlichen Überwachung und Unterstützung ab, für die Cultive ton énergie auf starke lokale Partnerschaften setzt.

Partnerschaften
Strategische Partnerschaften

In enger Zusammenarbeit mit der örtlichen Landwirtschaftskammer und regionalen Experten gewährleisten wir eine Unterstützung, die auf die örtlichen Bedingungen und Bedürfnisse zugeschnitten ist und den Nutzen jeder Anlage maximiert.

Unterstützung

Diese Partnerschaften garantieren eine regelmäßige Begleitung, Beratung und Unterstützung für Betriebe, die einen Teil ihres Landes mit Agrovoltaik bewirtschaften.

Stärkung
der Kapazitäten

Unsere Partner vor Ort helfen auch bei der Schulung von Landwirten, damit sie die Bewirtschaftung ihrer Pflanzen unter Photovoltaikanlagen selbst in die Hand nehmen können, um die landwirtschaftliche Produktivität und das Wohlergehen der Tiere zu schützen.
Diese Zusammenarbeit bereichert die Fähigkeiten der Landwirte und stellt nicht nur die Effizienz der Anlagen sicher, sondern auch deren Nachhaltigkeit und erhöhte Produktivität.